Home
News
Tierisches
Hunde
Welpen
Anfragen
Tipps & Wissen
Katzen
Hasen
Schweine
Gästebuch
Kontakt
Sitemap
Impressum

Tipps und Wissenswertes

Hier finden Sie wertvolle Tipps rund um ihren vierbeinigen Freund!

Ein Welpe erfordert nicht weniger Aufmerksamkeit als ein Baby. Besonders im Bezug auf Sicherheit.

Bitte vergessen sie daher nicht auch Treppen- oder Kellerabgänge abzusichern. Absperrgitter gibt es schon für kleines Geld bei vielen Onlineanbietern.

Bitte beachten Sie, das ihr Hund Versicherungs- und Steuerpflichtig ist. Er benötigt eine Haftfplichtversicherung die abhängig von Anbieter und Leistungen zwischen 50 und 100 €jährlich variieren. 
Diese sollte sofort abgeschlossen werden, da es hierbei nicht nur um erzeugte Schäden durch den Hund geht, sondern auch die Haftung für verursachte Unfälle, die sich in exorbitante Höhe entwickeln können. Ein kleines Beispiel wird 
hier erläutert.

Die Höhe der Hundesteuer variiert ebenfalls und wird von der zuständigen Gemeinde bzw. Stadtverwaltung festgelegt. Oftmals kostet ein Zweithund das doppelte vom ersten. Hier ist von 100€ bis zu 200 € jährlich zu rechnen.

Bitte erfragen sie vorab das Alter der Anmeldepflicht. Auch hier gibt es Unterschiede. Manche Behörden fordern dies ab sofort, andere erst ab dem. 6 Monat. 

Einige Futter und Heimtierzubehör-Händler bieten Welpenpakete für kostenlose Futterproben an.
U.a.  mein-haustier.de
Royal CaninEukanubaPlatinum der Josera

Fressnapf bietet einen kostenlosen Welpenclub mit Sonderaktionen. Ihm muss jedoch vor dem 6. Monat beigetreten werden.

Spätestens im Herbst geht man bereits im dunklen Gassi und der freilaufende Hund ist schlecht zu erkennen. Wir haben in Laufe der Jahre viele Leuchtmittel ausprobiert und sind schlußendlich bei einer zuverlässigen Lösung angekommen, die auch bei stärksten Schüttelbewegungen nicht ausgeht und selbst durch dickes, langes Fell immer noch sichtbar bleibt. "Leuchtie, die Leuchthalsband-Manufaktur". Es gibt die Leuchtringe, (die einfach nur über den Kopf gestülpt werden) in verschiedenen Größen, Farben und mit Batterie oder Akku, via USB Ladebuchse. 

Reisen mit dem Hund: Gerade bei Reisen sollten Sie sich vor unangenehmen Überraschungen schützen!

Bereiten Sie den Urlaub gut vor, informieren Sie Ihren Reiseveranstalter und lassen Sie sich die entsprechende Genehmigung auf jeden Fall schriftlich geben.

Erfragen Sie rechtzeitig die Vorschriften für Haustiere bei Bahn-, Bus- und Fluggesellschaften.

 Informieren Sie sich über die Einreisebestimmungen Ihres Urlaubslandes. Diese Informationen erhalten Sie zum Beispiel bei Ihrem Tierarzt. Nehmen Sie in jedem Fall den Impfpass und das Gesundheitszeugnis für Ihr Tier auf Reisen mit.

Besorgen Sie schon vor der Reise Notfallmedikamente gegen Erbrechen und Durchfall. Brechreiz beim Hund können Sie vorbeugen, indem Sie ihm vor Antritt der Reise nur wenig zu fressen geben.


...............................................................................................................................................................

 

 

 

- Checkliste - (Rassenunabgängig)

Oftmals wird man spontan aus einer Euphorie oder Verliebtheit heraus plötzlich Hundebesitzer und wird im Nachgang von so mancher Fehleinschätzung überrascht. Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir in einer Checkliste zusammengetragen was sie alles bedenken sollten, bevor sie sich einen Vierbeiner anschaffen. 

Habe ich alles bedacht?

 

  • Wieviel Zeit von meinem Alltag bin ich bereit für den Hund zu opfern?

  • Passt die Rasse zu mir und meinen Gewohnheiten
    - bin ich sportlich oder doch eher bewegungsfaul?
    - bin ich bereit bei jeglichen Wetterbedingungen täglich 2-3x mit ihm Gassi zu gehen oder mit ihm zu arbeiten?
     
  • Wie soll er sein, welche Eigenschaften soll er besitzen?
    - groß, kleiner oder Kniehoch
    - ruhig, gelassen, sportlich, aufmerksam, wachsam, Kinderlieb, beschützend, verschmust, zierlich, imposant, unscheinbar, etc.

  • Rüde oder Hündin? Wie läuft eine Läufigkeit ab, was kommt da auf mich zu?

  • Ist mein Heim und mein Umfeld auf einen Hund ausgerichtet, vorbereitet und Hundesicher ?
    - Darf ich ihn überhaupt halten (Mietvertrag)
    - verprelle ich Nachbarn durch Bellen, wie kommen diese damit klar?
    - kann ich meinen Hund auch einmal sicher alleine lassen ohne das danach die Hütte brennt oder das Mobiliar leidet?
    - ist der Garten abgesichert und eingegrenzt, bzw. entsprechend modifizierbar?
    - wie lange ist mein Hund ggf. alleine zuhause und wie kann er damit umgehen? Sprich ist es seine Kernkompetenz oder eher Qual?
  • Darf ich den Hund auch überall hin mitnehmen wo ich es möchte?
    - Freunde, Familie, Urlaub, Arbeit, etc.
       Die Gründe dafür können sehr unterschiedlich sein und für Hundeliebhaber oft nicht nachvollzielbar.
       (u.a. aber auch Angst, Hygiene, Allergien, Vorschriften oder Gesetze

     
  • Harmoniert mein Hundewunsch auch mit meinen Urlaubsgewohnheiten für die nächsten 15 Jahre?
    - Flugreisen, Adventure-Trips, Strand, Camping, See- und Bootsreisen, etc.
      
  • Wer kümmert sich um den Hund und wo kann ich ihn unterbringen, wenn ich es aus unterschiedlichsten Gründen selbst nicht kann?
    - Krankheit, Urlaub, Arbeit, Unfall, etc.
  • Welche Kosten sind mit einem Hund verbunden?
    - Steuer, Versicherung, Futter, Zubehör, Tierarzt, Pflege, ggf. Hundesitter

  • Wo ist der nächste Tierarzt oder Tierklinik mit 24x7 Notdienst

  • Wie ernähre ich den Hund und wo kaufe ich das Futter?

  • Hygiene
    - stören mich Schmutz und Geruch am Hund und in der Wohnung?
    - manche Hunde gaffern, andere schlecken Alles und Jeden ab.
    - kann ich generell mit Hundekot und deren Beseitigung umgehen?

Bis hier hin waren dies alles unsere eigenen Gedanken, Worte und Erfahrungen sowie Bestandteile aus Gesprächen mit anderen Hundebesitzern.

Professioneller formuliert und zusammengefasst habe ich ähnliches auch hier oder hier im Web gefunden.

 

 

 

           

Yuki mit 18 Wochen

 

Welpenpapa (heißt zufällig auch Yuki)

 

Yuki tragbar

 

let´s jump